Kronen

Die endgültige Krone wird aus Edelmetall gefertigt, die mit zahnfarbenem Kunststoff oder Keramik verblendet werden kann.
Darüber hinaus können wir modellationsfreie Kronen mit Hilfe der Galvanotechnik herstellen. Alternativ dazu kann im Seitenzahnbereich die Krone in Vollmetall angefertigt werden. In diesen Bereichen - Edelmetall und Galvanotechnik - arbeiten wir eng mit den Firma Wieland AGC und Bredent zusammen.
Nach Fertigstellung wird die Krone vom Zahnarzt auf dem beschliffenen Zahnstumpf festzementiert.
Brücken

Dieses Gerüst besteht aus Kronen und Zwischengliedern, die teilweise oder voll mit Kunststoff bzw. mit Keramik verblendet werden. Nachdem der Zahnarzt die Brücke einzementiert hat, ist die Lücke im Gebiss geschlossen. Eine solche Brücke stellt eine - nach jahrzehntelangen Erfahrungen in der Zahnheilkunde - optimale und bewährte Langzeitversorgung dar.
Kombinierter Zahnersatz

Um trotz allem dem Patienten eine optimale Rehabilitation und Langzeitversorgung zu gewährleisten, besteht die Möglichkeit einer so genannten prothetischen Teilversorgung. Darunter versteht der Zahntechniker zum Beispiel den Einsatz von Geschieben, Riegel, Konus- oder Teleskopkronen.
Diese hier genannten Techniken gewährleisten für den herausnehmbaren Zahnersatz in Verbindung mit Metallbrücken oder Kronen eine optimale Funktion und Haftung durch Führen, Einrasten oder Verriegeln. Bei dem Einsatz von Konus- und Teleskopkronen werden die Restzähne des Patienten mit Innen- und Außenkronen versorgt.
Die Außenkronen werden mit dem herausnehmbaren Teilersatz verbunden, so dass beim Einsetzen bzw. beim Einführen der Prothese die Außenkronen auf die Unterkrone gesetzt werden und durch Friktion eine Haftung des Zahnersatzes erreicht wird. Diese Art prothetischer Rehabilitation bildet eine sinnvolle Verbindung von Kronen und festsitzenden Brücken mit herausnehmbaren Zahnersatz. Sie bietet dem Patienten eine hygienische, saubere, sichere und ästhetische Versorgung.